Sprint-Cup der U14 / U18 am 12.11.2022 in Lübben
Mit 11 Teilnehmern in der U14 und 10 Teilnehmern bei der U18 aus Berlin (stellte insgesamt 7 Teilnehmer) und Brandenburg wurde am 12.11.2022 auf der Bahn der TSG 65 Lübben der Sprint Cup ausgetragen. Die Mitglieder der TSG hatten alles möglich gemacht, um den Spieler / innen einen guten Wettkampf abverlangen zu können. Für alle stand warmer Tee bereit und auch für das leibliche Wohl wurde zu unserer vollen Zufriedenheit gesorgt. Vom guten Zustand der Bahn hatte sich Schiedsrichter Andreas Meyer, der den Sprint-Cup problemlos leitete, vor Beginn überzeugt und gab die Bahnen für den Wettbewerb frei. Nachdem auch die Technik von den Verantwortlichen zum Laufen gebracht war, konnte der Qualifikation der U14, die pünktlich um 8:45 Uhr begann, nichts mehr im Wege stehen. Als Bester ging hier Oskar Lehmpfuhl (SG Zechin) hervor, der es nach 10 Vollen / 10 Räumern auf 94 Kegel brachte, fehlerfrei. Aber auch alle anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Gemäß den Platzierungen in der Qualifikation ging es nun in den Duellmodus. 1. gegen 12., 2. gegen 11., und so weiter wurden die Paarungen aufgestellt. Gewann man seine 2 Duelle war man direkt in der nächsten Runde, sollte dies nur einmal gelingen, musste die Entscheidung im Sudden Victory herbeigeführt werden. 3 Wurf ins volle Bild von jedem Duellpartner und wer danach mehr Kegeln hatte, war weiter. Puh, das war manchmal eine ganz schön knappe Kiste. In die Runde 2 schafften es außer den direkten Duellgewinnern auch noch die 2 besten Verlieren aus der 1. Runde. Das hier einzig an den Start gehende Mädchen, Zoe Köhler (KV Spreenhagen), erreichte das Viertelfinale und musste sich hier auch nur ganz knapp im Sudden Victory geschlagen geben. Aber Kopf hoch, gegen den Sieger des Tandem-Sprint-Mix Wettbewerbs des DKBC-Ländervergleichs der U14, Tobias Hartinger (SG Zechin), darf man verlieren. Unser Quali-Sieger Oskar zeigte in allen Runden seine Stärke und marschierte ohne ein einziges Sudden Victory ins Finale. Sein dortiger Gegner Bruno Vujnovic (Semper Berlin) ging in all seinen Duellen nur über den Sieg des Sudden Victory von Runde zu Runde ins Finale. Das Oskar das Finale auch gewinnen will, zeigte er gleich mit dem Gewinn der ersten Finalbahn. 20 Kegeln mehr als sein Gegenspieler war schon mehr als nur ein Fingerzeig. Bruno ließ sich aber davon nicht beindrucken und hätte beinahe noch ein Sudden Victory um den Sieg der U14 erzwungen. So aber ging auch dieses Duell mit 2:0 Sätzen an Oskar der bei der anschließenden Siegerehrung mit der Goldmedaille belohnt wurde. Die Silbermedaille bekam Bruno und die Bronzemedaille ging an Tobias Hartinger und Toni Kricke (Semper Berlin), die beide ihr Halbfinale verloren hatten. Teil eins der bis hier sehr sportlich fair und ohne Probleme ablaufenden Jugendveranstaltung war geschafft. Da wir gut im Zeitplan lagen, konnten wir uns alle eine kurze Pause gönnen, ehe es mit der Qualifikation der U18 weiterging. Ganz knapp mit nur einem Holz weniger als Oskar gewann hier Florian Weber (Semper Berlin) die Quali mit 93 Kegel. Dahinter war es spannend, gleich drei Teilnehmer / innen hatte mit 81 Kegel ihre Qualifikation beendet. Jetzt entschied das bessere Räumen, wer von den Dreien 2., 3. oder 4. wurde. Nun Platz 4 war schnell gefunden, aber wer Platz 2 oder 3 belegt, musste durch ein Stechen entschieden werden, da die beiden gleichviele Volle, Räumer und auch Fehlwurf hatten. Also brachte ein Wurf ins volle Bild die Entscheidung. Nun standen die Platzierungen fest und auch hier konnte der Duellmodus gestartet werden. Gleich im ersten Duell trafen die beiden Geschwister Sandra und Denny Juretzek (KSV Borussia 55 Welzow) aufeinander. Beide trennten sich 1:1 nach Sätzen und im Sudden Victory setzte sich Sandra durch. Überhaupt scheint diese Spannung, das Duell über Sudden Victory zu gewinnen, sehr beliebt zu sein. Kaum ein Duell kam ohne eine „Verlängerung“ aus. Von den 4 teilnehmenden Mädchen erreichten 3 das Viertelfinale. Von den dreien kämpften sich ins Halbfinale Josephin Liss (Semper Berlin) und Johanna Steinhardt (SG Zechin). Leider verlor Johanna ihr Spiel, während Josi ins Finale einzog. Hier traf sie auf den besten Verlierer der 1. Runde, Kristoph Napp (Semper Berlin), der sich auch bis ins Finale gekämpft hatte. Ja genau jenen Kristoph, gegen den sie in der ersten Runde ja schon ihr Duell gewonnen hatte. So kann es auch gehen, du verlierst dein Duell in der ersten Runde, gewinnst aber die Lucky-Looser-Wertung und plötzlich stehst du im Finale. Das Finalduell entschied dann Josi mit 2:0 Sätzen für sich und holte sich die Goldmedaille, Silber ging an Kristoph und auch hier bekamen die beiden Verlierer der Halbfinals Johanna und Anton Drache (Kleeblatt Berlin) die Bronzemedaille. Aber keiner ging an diesem Tag mit leeren Händen nach Hause, alle Teilnehmer / innen erhielten ein kleines Präsent.
Wir, als Verantwortliche, bedanken uns auf diesem Weg noch mal recht herzlich bei der TSG 65 Lübben für die Bereitstellung der Kegelbahn, die technische Leitung und Versorgung. Weiterhin ein großes Dankeschön den Teilnehmer / innen und Betreuern für eine rundum gelungene Veranstaltung. Mit eurer Disziplin auf und auch neben der Kegelbahn habt ihr auch euren Anteil am reibungslosen Ablauf beigetragen. Wir haben tollen Kegelsport mal abseits der gewohnten 120 Wurf erlebt. Uns hat es mega-viel Spaß gemacht. Manch einer vor Ort staunte nicht schlecht, über das, was ihr so geleistet habt, und das zu Recht! Ihr habt auf einer euch unbekannten Bahn gezeigt, was in euch steckt, Respekt und Applaus dafür hier an dieser Stelle für alle die die dabei waren.
Andreas Meyer und Mareen Karl
Alle Ergebnisse in der Übersicht: U14 - U18
Teilnehmerfeld U14 (es fehlt Zoe Köhler)
Teilnehmer der U18