SG Zechin vs. SSV Grün-Weiß Plessa - Den Startschuss verschlafen?

Verbandsliga (Männer) - 1.Spieltag

Am gestrigen Samstag, 10.09.2022, startete nun die neue Saison in Brandenburgs höchster Kegelliga und die Greens der SG Zechin führten zwar eine intensive Vorbereitung durch, aber dennoch wirkte man gegen den ersten Gegner vor heimischer Kulisse wie neben der Spur. Die dargebotenen Ergebnisse bewiesen eindrucksvoll, dass damit in der jetzt wohl schwersten Staffel aber so gar nichts zu holen ist. Die Sportfreunde aus Plessa hingegen präsentierten sich spürbar wacher, leistungsfähiger und spielbestimmender, sodass deren 6:2-Sieg bei einem Stand von 3241:3187 Holz die logische Konsequenz war.

Im ersten Durchgang bereits der erste Rückschlag für die Hausherren, da Karsten Glatzer (514) kaum Akzente setzte und sich wahrscheinlich gedanklich eher auf einer Alpaka-Wanderung befand. Sinnbildlich stand dies für den verpassten Startschuss in die neue VBL-Saison. Sein Gegner, Rene Rozek, bis dato noch nie gesehen, aber dafür schmetterte er eine mannhafte Leistung von 570 Kegel an die Anzeige. So schnell kann man unter die Räder kommen, in dieser wohl schwersten Staffel. Etwas glücklicher der Auftritt von Kapitän Robert Lehmpfuhl (539), der eine starke Vorbereitung in Loburg und im Allstar-Game ablieferte. In der Partie gegen Plessa kam er nicht ganz an dieses Niveau ran und profitierte mehr von der Selbstzerstörung eines Stephan Sandos (506), der auf der ersten und letzten Bahn völlig den Bezug zur Anlage verlor. Dies bedeute 1:1 nach Mannschaftspunkten (MP), aber eine Führung für die Gäste von 23 Holz.

In der Mitte gab es keine erfreulichen Meldungen für die Zechiner, da beide Duellzähler an die Gäste gingen und der Holzvorsprung auf fast 100 Kegel anstieg. Leider verhalf der Sommer dazu nicht, dass Sorgenkind Marco Specht (489) aus seinem lang bestehenden Formtief herauskam. Die ganze letzte Saison quälte er sich mit Resultaten jenseits von Gut und Böse herum, was sich auch diesmal fortsetzte. Ein ebenfalls noch nach der Form suchender Uwe Gärtner (528) nutzte sich die ihm zugetragene Chance, um das Match einseitig mit 4:0-Satzpunkten zu gestalten. Wesentlich beeindruckender der Aufritt von Plessas Swen Thron (566), der mit seiner Drehtechnik, bei der jeder Bowlingspieler neidisch wäre, genau das richtige Mittel auf Lager hatte, um der Bahn die großen Zahlen so entlocken. So setzte er sich gegen Nico Grundmann (531) mit 3:1-Satzpunkten durch.

Im Schlussdurchgang war es Andy Seidemann, der mit sehr guten 568 Holz die Zechiner Fahne oben hielt und mit einer sehenswerten zweiten Hälfte (303) bestach. Völlig unstrittig dominierte er das Duell gegen Frank Richter (500) und heimste den zweiten MP an diesem Tag ein. Genau diese Leistung hätte es vermehrt bei den Greens benötigt. Im letzten Aufeinandertreffen standen sich die nominell besten Akteure beider Teams gegenüber, welches Jan Opitz (571) dank besserer Konstanz für sich entschied und den Tagesbestwert erzielte. Für die SG Zechin blieb auch ein Karsten Trabs (546) nur der Zuwachs an Erfahrung, um beim nächsten Anlauf noch besser durchzustarten.

Damit war der Auftakt zwar vermasselt, aber dafür stehen allerhand Partien bevor, die es noch zu bestreiten gilt. Wichtig ist, dass die Greens schnell zur Wettkampfform finden und durchschlagende Argumente liefern, sodass die Punktejagd ein Erfolg wird.

Karsten Glatzer